JETZT NEU DTF UV STICKER UND UV AUFKLEBER

Öffnungszeiten

Mo. – Fr. 9 Uhr – 16 Uhr

Adresse

Richthofenstr. 12a
DE 70794 Filderstadt

E-Mail

info@dtfhero.eu










DTF Transfer Blockout Druck Format 1 lfm (540 × 1000 mm)

DTF Transfer Blockout Druck Format 1 lfm (540 × 1000 mm)

18,99 

DTF-Transferdruck-Blockout – Format 1 lfm (540 × 1000 mm)

Datei Upload / File Upload

    • Upload File: 10
    • Type: jpg,png,pdf
    • Max Size: 25 MB
    • Price One Time: € 1
Artikelnummer: DTF-Transfer-Block-1-lfm Kategorie: Schlagwörter: , , , ,

DTF-Transferdruck Blockout – Format 1 lfm (540 × 1000 mm)

Erstellen Sie beliebig viele Motive auf einem 1 lfm (540 × 1000 mm) Bogen – ganz ohne Einrichtungskosten und ohne Farbaufpreis!
Unser hochwertiger DTF-Transferdruck Blockout nutzt das CMYK+Weiß-Druckverfahren für gestochen scharfe Ergebnisse, ganz ohne Farbbeschränkungen.

DTF Transfer Blockout ist die ideale Wahl für Textilien, bei denen herkömmliche DTF-Transfers an ihre Grenzen stoßen – insbesondere bei Materialien mit hohem Polyesteranteil wie Softshelljacken, Trikots, Sport- und Funktionsshirts, Arbeitskleidung oder Sporttaschen.

Durch die spezielle Blockout-Technologie in Kombination mit unserem LOW TEMP Klebepulver (verpressbar ab nur 110 °C) wird das Risiko der Resublimation – also das Durchbluten von Farbstoffen – effektiv reduziert oder verhindert. Gerade bei dunklen oder kräftig gefärbten Polyesterstoffen ist das ein entscheidender Vorteil, um klare, brillante und farbtreue Druckergebnisse zu gewährleisten.

Ein weiterer Pluspunkt: Die niedrige Verpresstemperatur schützt empfindliche Gewebe und erhält deren Struktur und Funktionalität – besonders wichtig bei atmungsaktiven oder elastischen Textilien.

Empfohlen wird eine Mindestschriftstärke von 2 mm, da bei extrem feinen Elementen oder Haarlinien die weiße Blockout-Unterfüllung an technische Grenzen stoßen kann und das Schmelzgranulat möglicherweise nicht optimal haftet.

Ihre Vorteile auf einen Blick:
✔ Beliebige Anzahl an Motiven pro Bogen
✔ Keine Farblimits – CMYK + Weiß inklusive
✔ Mischbögen möglich – auch bei Staffelpreisen
✔ Kein Aufpreis für komplexe Designs oder Farben

So funktioniert’s:
Platzieren Sie Ihre Motive, Logos oder Designs auf einem 1 lfm (540 × 1000 mm) Bogen und senden Sie uns Ihre Druckdatei zusammen mit Ihrer Bestellnummer per E-Mail zu. Alternativ können Sie den Upload über unsere Plattform nutzen.

Dateivorgaben:

Wichtig: Dateien müssen freigestellt sein – also ohne Hintergrund und nicht gespiegelt
Format: PDF (empfohlen) oder PNG
Farbraum: CMYK – keine Sonderfarben wie Pantone oder HKS
• Keine Sonderfarben verwenden! Keine Pantone-, HKS- oder andere Spotfarben. Verwende ausschließlich CMYK-Farben, da unser Drucksystem mit dem Farbprofil ISOcoated_v2_eci arbeitet.
• Grautöne! Bitte immer in echten CMYK-Werten definieren (z. B. C:0 M:0 Y:0 K:50) – nicht als Prozentwerte wie „50 % Schwarz“, da dies zu fehlerhaftem Druckbild führt.
• Farbprofil: ISOcoated_v2_eci (CadLink-kompatibel)

Auflösung: Hohe Qualität mindestens 300dpi
Schriften: Alle Schriften müssen in Pfade konvertiert und im CMYK-Farbraum angelegt sein.

⚠️ Wichtiger Hinweis
Gedruckt wird exakt so, wie die Datei geliefert wird. Eine inhaltliche Prüfung erfolgt nicht. Bitte kontrolliere deine Druckdaten daher sorgfältig vor dem Upload.

Dateien über 25 MB:
Bitte über WeTransfer unter Angabe der Bestellnummer an print@dtfhero.eu senden oder über unseren Upload-Bereich.

Expressaufträge?
Kontaktieren Sie uns einfach – wir helfen gerne weiter!

 

DTF Transferdruck Blockout: Maximale Kontrolle für hochwertige Textilveredelung

Der DTF Transferdruck Blockout ist die professionelle Antwort auf eines der größten Probleme bei der Textilveredelung: das Durchscheinen von Textilfarben auf bedruckten Flächen. Insbesondere bei synthetischen Materialien wie Polyester oder beschichteten Stoffen tritt die sogenannte Resublimation auf, bei der Farbstoffe aus dem Textil durch die Druckschicht wandern und das Druckbild verfälschen. Der DTF Blockout Transfer verhindert genau das – mit einer integrierten Sperrschicht, die für gestochen scharfe, farbintensive und langanhaltende Ergebnisse sorgt.

In diesem umfassenden Leitfaden erfährst du alles, was du über das Verfahren wissen musst, wie du es optimal einsetzt, für welche Anwendungen es sich eignet und worauf du bei der Druckdatenerstellung achten solltest. So kannst du sicherstellen, dass deine DTF Blockout Transfers nicht nur optisch überzeugen, sondern auch in Sachen Haltbarkeit, Farbstabilität und Verarbeitung neue Maßstäbe setzen.

Was ist DTF Transferdruck Blockout?

Der Begriff DTF Transferdruck Blockout steht für ein weiterentwickeltes Direct-to-Film-Verfahren, bei dem das gedruckte Motiv zusätzlich mit einer Blockout-Schicht versehen wird. Diese verhindert, dass Farbstoffe aus dem Trägertextil durch die Transferfolie in das Druckmotiv diffundieren. Insbesondere bei hitzeempfindlichen oder gefärbten Kunstfasern ist dies ein häufiges Problem.

Durch die Blockout-Schicht bleibt die Farbintensität des Drucks auch auf schwierigen Textilien konstant – ganz ohne Verfärbungen, Schatteneffekte oder Grauschleier. In Kombination mit einem Low-Temperature-Puder kann der Transfer sogar bei Temperaturen ab 110 °C verpresst werden, was die Textilien schont und gleichzeitig exzellente Haltbarkeit garantiert.

Vorteile von DTF Blockout Transfers im Überblick

Der DTF Blockout Transfer bringt gegenüber herkömmlichen DTF-Transfers oder Flex- und Sublimationsdrucken zahlreiche Vorteile mit sich:

  • Verhindert Resublimation auf Polyester & Co.
  • Maximale Farbtreue auch bei dunklen oder leuchtenden Stoffen
  • Brillante, kontrastreiche Farben auf jedem Untergrund
  • Sehr hohe Waschbeständigkeit (bis zu 60 °C, wir empfehlen 40 °C)
  • Niedrige Verpresstemperatur ab 110 °C – ideal für empfindliche Textilien
  • Kein Entgittern notwendig
  • Keine Einrichtkosten, keine Mindestmenge
  • Einfache Handhabung, auch für Einsteiger geeignet
  • Ideal für Kleinserien und personalisierte Einzelstücke

Für welche Materialien ist DTF Blockout besonders geeignet?

DTF Blockout Transfers eignen sich besonders für Materialien, bei denen Resublimation oder Farbmigration ein Problem darstellen. Dazu zählen:

  • 🚗 Polyester und Polyester-Mischgewebe
  • 🌟 Softshell, Neopren, Nylon
  • 🎽 Trikots und Funktionsshirts
  • 🚨 Arbeitskleidung mit Membranen oder Beschichtungen
  • 🎓 Sporttaschen, Turnbeutel, Rucksäcke

Aber auch auf Baumwolle oder Canvas kann Blockout sinnvoll sein, wenn absolute Farbgenauigkeit gefragt ist oder leuchtende Farben auf dunklen Untergründen gedruckt werden sollen.

Typische Anwendungen für DTF Blockout Transfers

Dank ihrer Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit sind DTF Blockout Transfers für viele Einsatzbereiche geeignet:

  • 🎡 Merchandise-Produktion für Bands, Creator & Shops
  • 💼 Arbeitskleidung mit Firmenlogo oder Slogan
  • 🏀 Sportbekleidung mit Vereinslogo und Nummerierung
  • 🚗 Outdoor-Produkte mit hoher Wetterbelastung
  • 📸 Textilgeschenke mit Fotomotiven oder Farbverläufen

Egal ob Einzelanfertigung oder Großerie – der DTF Transferdruck mit Blockout-Technologie liefert professionelle Ergebnisse.

So funktioniert DTF Transfer Blockout Schritt für Schritt

Der Prozess ist einfach, aber wirkungsvoll. So entsteht ein DTF Blockout Transfer:

  1. 🎨 Druckdaten anlegen: Hohe Auflösung (mind. 300 dpi), CMYK-Farbraum
  2. 📁 Datei hochladen: Idealerweise als PDF (alternativ PNG mit transparentem Hintergrund)
  3. 📚 Weißunterlegung & Blockout: Automatisch erzeugt vom RIP-System (z. B. CadLink)
  4. 🌟 Druck auf PET-Folie, Trocknung & Beschichtung mit Low-Temp-Kleber
  5. ✈️ Versandfertig ab 1 Stück
  6. 🧜‍♀️ Verpressen bei 110–140 °C, 10–15 Sekunden, danach die Hot Peel Folie abziehen

Optional kann der Druck noch für 5 Sekunden nachgepresst werden, um die Haftung zu optimieren.

Druckdaten richtig vorbereiten: Das musst du beachten

Damit dein Transferdruck perfekt gelingt, solltest du folgende Punkte unbedingt einhalten:

  • Format: PDF empfohlen, alternativ PNG mit transparentem Hintergrund
  • Auflösung: 300 dpi bei Originalgröße
  • Farbraum: CMYK (keine RGB- oder Sonderfarben!)
  • Schriften: In Pfade umwandeln
  • Grautöne: Als echte CMYK-Werte anlegen, z. B. C:0 M:0 Y:0 K:50 – keine Prozentwerte wie "50% Schwarz"
  • Keine Pantone- oder HKS-Farben verwenden
  • Mindestschriftgröße: Mindestens 2 mm Linien- und Schriftstärke für optimale Haftung des Klebers
  • Dateigröße: Bis 25 MB direkt hochladen, größere Dateien via WeTransfer an shop@dtfhero.eu senden

Warum Blockout + Low Temp die perfekte Kombination ist

Low Temp DTF Klebepulver ermöglicht die Verpressung der Transfers bei besonders niedrigen Temperaturen ab 110 °C. Das ist nicht nur für die Vermeidung von Resublimation entscheidend, sondern schont auch hitzeempfindliche Textilien wie Sportfasern oder Membranstoffe.

Die Kombination aus Blockout-Schicht und Low Temp Technologie sorgt für:

  • ✅ Weniger Textilschäden durch Hitze
  • ✅ Keine Verfärbungen auf leuchtenden Druckmotiven
  • ✅ Glatte, geschlossene Druckoberflächen mit hoher Haftung
  • ✅ Verbesserte Waschbeständigkeit und Langlebigkeit

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum DTF Transfer Blockout

Kann ich Blockout Transfers auch auf Baumwolle verwenden?
Ja, besonders bei dunklen Baumwollstoffen sind Blockout Transfers sinnvoll, um maximale Farbdeckung zu erreichen.

Wie lange halten DTF Blockout Drucke?
In der Regel sind bis zu 60 Wäschezyklen bei 40 °C problemlos möglich, ohne dass das Motiv bricht oder verblasst.

Benötige ich eine spezielle Transferpresse?
Nein, eine übliche Transferpresse (Clam oder Swing-Away) reicht völlig aus. Wichtig sind konstante Temperatur und gleichmäßiger Druck.

Was ist der Unterschied zwischen DTF Blockout und normalen DTF Transfers?
DTF Blockout hat eine integrierte Sperrschicht, die das Durchbluten von Farben verhindert. Bei Standard-DTF kann es bei Polyester zu Farbverfälschungen kommen.

Fazit: DTF Blockout ist die Zukunft des professionellen Textildrucks

Wenn du auf dunklen, gefärbten oder kritischen Textilien drucken willst, kommst du an DTF Transferdruck Blockoutnicht vorbei. Die Kombination aus brillanter Farbwirkung, hoher Deckkraft und Vermeidung von Resublimation macht dieses Verfahren zur idealen Wahl für Textilprofis, Werbetreibende, Modemacher und kreative Labels.

DTF Blockout ist die Antwort auf alle Herausforderungen, die mit synthetischen oder hitzeempfindlichen Materialien verbunden sind. Es vereint höchste Qualität mit einfacher Anwendung – ganz ohne hohe Einstiegskosten oder komplizierte Maschinen.

Jetzt entdecken, bestellen und dein nächstes Textilprojekt auf ein neues Level heben – mit DTF Transferdruck Blockout von DTFHERO.

Hinweise / Verarbeitung

So pressen Sie DTF-Transfers richtig – Schritt-für-Schritt Anleitung

Damit Ihr DTF-Transferdruck perfekt haftet und langlebig bleibt, empfehlen wir folgende Vorgehensweise beim Verpressen:

1. Motiv zuschneiden

Sobald Ihre Bestellung bei Ihnen eingetroffen ist, schneiden Sie die gewünschten Motive passend zu. Achten Sie darauf, dass die Ränder sauber und präzise sind.

2. Transfer überprüfen

Vor dem Pressvorgang sollte der Transfer auf Rückstände wie Restgranulat oder Produktionspartikel kontrolliert werden. So vermeiden Sie unerwünschte Flecken oder ungleichmäßige Ergebnisse.

3. Textil vorbereiten (Vorpressen)

Das Textil sollte vor dem Aufpressen kurz vorgepresst werden (3–5 Sekunden), um Restfeuchtigkeit und Falten zu entfernen. Dies sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und optimale Haftung des Transfers.

4. DTF-Transfer aufbringen

Platzieren Sie den Transfer auf dem vorbereiteten Textil und pressen Sie ihn bei 110–140 °C für 8–15 Sekunden mit mittlerem Druck.
Wir selbst arbeiten mit einer professionellen SEFA-Presse bei folgenden Einstellungen:
140 °C | 10 Sekunden | 2,5 Bar

5. Materialabhängige Anpassungen

Bei empfindlichen Materialien wie Polyester oder Softshell empfehlen wir, Temperatur und Presszeit etwas zu reduzieren, um ein Durchbluten der Farbe (Resublimation) zu vermeiden. Testen Sie im Vorfeld stets an einem Musterstück, da jedes Material individuell reagiert.

6. Trägerfolie abziehen (Hot Peel)

Wir verwenden eine Hotpeel-Folie, die direkt nach dem Pressvorgang heiß abgezogen werden kann. Gehen Sie dabei zügig, aber vorsichtig vor, um die Kanten nicht zu beschädigen.

7. Optional: Nachpressen zur Fixierung

Für eine verbesserte Waschbeständigkeit oder wenn sich das Motiv an einzelnen Ecken leicht hebt, empfehlen wir ein kurzes Nachpressen von 3–6 Sekunden. Dies fixiert den Druck optimal und sorgt für noch mehr Haltbarkeit.


Tipp:
DTF-Transfers haften auf einer Vielzahl von Materialien – von Baumwolle bis Polyester, von Canvas bis Mischgewebe. Dennoch empfehlen wir bei neuen Textilien oder besonderen Stoffen immer einen kurzen Vorabtest, um die idealen Pressbedingungen zu ermitteln.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „DTF Transfer Blockout Druck Format 1 lfm (540 × 1000 mm)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert